*1994 Augsburg
lebt und arbeitet in Halle (Saale)
Ständig bleibt uns etwas verborgen. Es verschwindet in der Peripherie unserer Wahrnehmung, in der Alltäglichkeit oder Funktion, in einer unendlichen Wiederholung – manchmal ohne dass uns je wirklich bewusst war, dass es existiert hat.
In meiner Arbeit spüre ich diese Momente auf und finde sie in Tomatenrispen, in Seife oder Affichenpapier. In einem mal konzentrierten, mal spielerischen Prozess der Wiederholung, durch Reihungen, Häufungen, Übertreibungen, schiebt sich die absurde Präsenz der Dinge in den Fokus.
Es entstehen ortsbezogene Installationen, die in Resonanz mit dem Raum treten. Durch die Interaktion mit dessen Voraussetzungen und Einflüssen wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit entstehen feine Bewegungen, leise Geräusche oder langsame Formveränderungen des Materials.
Ausstellungen und Beiträge
2025: Spezialgerüst Ost (Jahresausstellung der Klasse Bildhauerei / Materialität und Raum), Burg Giebichenstein Kunsthochschule, Halle
2025: BCC:ruckizucki: Arbeit – Freizeit – Schlaf (24h live-Publikation), Bedürfnis e.V., Halle
2024: AAIP (Artists as Independent Publishers), mumok, Wien und Weserburg, Bremen
2024: Dazwischen ein Raum, Raum Paracelsusstraße 2C, Halle (Raumbezogene Ausstellungskooperation mit Theresa Fuchs)
2024: Wort, Schrift, Zeichen: das Alphabet der Kunst, KOLUMBA, Köln (Ausstellungsbeitrag)
2023: RAUM, Wackernheim (Gruppenausstellung)
2022: juicy things, Volkspark, Halle (Gruppenausstellung)
2022: im werden, befindlich deli am Riebeckplatz, Halle
Education
Seit 2024: Bildhauerei, Materialität und Raum, Burg Giebichenstein Kunsthochschule, Halle (Saale)
2020 – 2024: Buchkunst, Burg Giebichenstein Kunsthochschule, Halle (Saale)
2015 – 2018: Buch- und Medienproduktion an der HTWK Leipzig (Abschluss: B. Ing.)
Links
Büchergilde Ausstattungshighlights des 2. Quartals (2024)
Page Online: Reiseliteratur: Buchdesign weckt fernweh (2021)
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
KOLUMBA, Köln
Bibliothek des mumok, Wien
Alle Bilder und Texte (sofern nicht anders angegeben) © Clara Scheffler, 2025